Die aktuellen Stationen
Münzautomat
Von allen mechanischen Herausforderungen hat sich der Münzautomat als das schwierigste Unterfangen herausgestellt. In der aktuellen Ausbaustufe sortiert er Münzen und startet bei Einwurf einer 50 Cent-Münze das Programm. Münzen mit einem kleineren Wert werden über eine Sortierfunktion zurückgegeben.
Ei-Bevorratung
Aktuell haben wir uns für eine einfache Form der Lagerung entschieden, die schiefe Ebene. Auf zwei Führungsschienen aus Aluminium (die Kunststoffschienen haben sich unter dem Gewicht der Eier gebogen) können bis zu sechs Eier gelagert werden. Die durch die verschiedenen Hühnerrassen bedingten Eiergrößen, -formen, sind hierbei sehr anschaulich zu betrachten.
Schaufelrad
Das Schaufelrad war die erste Entwicklungsstufe. Nach zahlreichen frustranen Konstruktionsversuchen hat sich ein dreiflügeliges Schaufelrad als beste Variante durchgesetzt.
Lore
Die Lore bewegt sich auf zwei Metallführungsschienen und wird über einen Schneckenantrieb angesteuert. Ein relativ starker Motor (fischertechnik Motor XM) treibt die Lore an. Abgekippt wird das Ei durch einen querstehenden Riegel.
Ei-Entnahme
Über zwei Führungsschienen mit einem Neigungswinkel von 7,5 Grad rollt das Ei durch ein Loch in den Entnahmebereich. Dieser ist mit Schaumstoff ausgekleidet und vermeidet so die Beschädigung des Eies.
Steuerung
Die Steuerung übernimmt eine Controller (TXT-Controller), der zu diesem Zweck eigens mit der Software ROBO Pro programmiert wurde.
Weitere Stationen folgen
Mal sehen, welche Station als nächste in Betrieb genommen wird.
Mitbauer gesucht
„The Rolling Eggs“ soll wachsen. Gemeinsam möchten wir technische Ideen umsetzen und präsentieren.